/ricerca/ansait/search.shtml?tag=
Mostra meno

Se hai scelto di non accettare i cookie di profilazione e tracciamento, puoi aderire all’abbonamento "Consentless" a un costo molto accessibile, oppure scegliere un altro abbonamento per accedere ad ANSA.it.

Ti invitiamo a leggere le Condizioni Generali di Servizio, la Cookie Policy e l'Informativa Privacy.

Puoi leggere tutti i titoli di ANSA.it
e 10 contenuti ogni 30 giorni
a €16,99/anno

  • Servizio equivalente a quello accessibile prestando il consenso ai cookie di profilazione pubblicitaria e tracciamento
  • Durata annuale (senza rinnovo automatico)
  • Un pop-up ti avvertirà che hai raggiunto i contenuti consentiti in 30 giorni (potrai continuare a vedere tutti i titoli del sito, ma per aprire altri contenuti dovrai attendere il successivo periodo di 30 giorni)
  • Pubblicità presente ma non profilata o gestibile mediante il pannello delle preferenze
  • Iscrizione alle Newsletter tematiche curate dalle redazioni ANSA.


Per accedere senza limiti a tutti i contenuti di ANSA.it

Scegli il piano di abbonamento più adatto alle tue esigenze.

Land Südtirol, 395 Akademiker bewerben sich für 58 Stellen

Land Südtirol, 395 Akademiker bewerben sich für 58 Stellen

Mündlichen Prüfungen ab 10. März

BOZEN, 18 febbraio 2025, 11:49

Redazione ANSA

ANSACheck
- RIPRODUZIONE RISERVATA

- RIPRODUZIONE RISERVATA

Knapp 400 Personen haben sich für den laufenden Wettbewerb angemeldet, über den 58 freie Stellen in der Landesverwaltung an Bedienstete mit Hochschulstudium vergeben werden. "Pro verfügbare Stelle haben wir rund sieben Bewerbungen. Das ist gut so, denn neben den 58 Erstgereihten haben auch viele weitere, die den Wettbewerb bestehen, gute Aussichten auf ein zeitnahes Arbeitsangebot", erläutert Personallandesrätin Magdalena Amhof. Sie werden als Geeignete in die Rangliste aufgenommen und können so eine Stelle beanspruchen, die unbesetzt bleibt oder in Zukunft frei wird.
    Die mündlichen Prüfungen mit Beginn ab 10. März wurden so organisiert, dass sie noch innerhalb Ostern abgeschlossen werden können.
    Keinerlei Prüfung ist erforderlich, um sich ab dem kommenden Mittwoch, 19. Februar und innerhalb 6. März 2025 in die Rangordnung für die befristete Aufnahme in den Landesdienst eintragen zu lassen. Dabei werden Studientitel, ICDL (ehemals Europäischer Computerführerschein) und das Niveau des Zweisprachigkeitsnachweises bewertet. Zudem muss die Bescheinigung über die Sprachgruppenzugehörigkeit innerhalb 6.
    März 2025 beim Landesgericht abgeholt und im Amt für Personalaufnahme abgegeben werden. Anhand der eingereichten Dokumentation werden Punkte vergeben und die Position in der Rangordnung bestimmt.
    Anfang März wird eine Ausschreibung für Sozialbetreuerinnen oder Sozialbetreuer für das Amt für Pflegeeinstufung veröffentlicht, ebenso werden mehrere Positionen für Ingenieurinnen oder Ingenieure in verschiedenen Einrichtungen der Landesverwaltung ausgeschrieben.
   

Riproduzione riservata © Copyright ANSA

Da non perdere

Condividi

O utilizza